Zum Hauptinhalt springen

Wie hängt man Poster richtig auf? Der ultimative Guide für perfekte Wanddekoration

Die Wände zu Hause verschönern und gleichzeitig die Poster vor Schäden bewahren – das klingt einfacher, als es tatsächlich ist. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre Lieblingsposter so aufzuhängen, dass sie gut aussehen und dabei weder die Wand noch das Poster selbst beschädigen. Die richtige Technik macht den Unterschied zwischen einer professionell wirkenden Wandgestaltung und einem amateurhaften Ergebnis.

Die Vorbereitung: Grundlagen für erfolgreiches Posterhängen

Bevor Sie den ersten Nagel in die Wand schlagen, sollten Sie sich Gedanken über die optimale Platzierung machen. Die Höhe spielt dabei eine entscheidende Rolle. Experten empfehlen, Poster so aufzuhängen, dass sich die Bildmitte etwa 150 bis 160 Zentimeter über dem Boden befindet. Diese Höhe entspricht der durchschnittlichen Augenhöhe und sorgt für eine natürliche Betrachtungsposition.

Die Wandbeschaffenheit bestimmt maßgeblich die Wahl der Befestigungsmethode. Bei massiven Wänden aus Beton oder Mauerwerk bieten sich andere Lösungen an als bei Rigipswänden oder Holzvertäfelungen. Auch die Größe und das Gewicht des Posters beeinflussen die Entscheidung für die passende Aufhängung.

Verschiedene Methoden zum Poster aufhängen

Die klassische Rahmen-Methode

Der Bilderrahmen bleibt die eleganteste und sicherste Lösung für hochwertige Poster. Ein Rahmen schützt das Poster vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und mechanischen Beschädigungen. Gleichzeitig verleiht er dem Bild ein professionelles Aussehen. Beim Einrahmen sollten Sie darauf achten, dass zwischen Poster und Glas ein kleiner Abstand besteht, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.

Poster-Strips und Klebestreifen

Moderne Poster-Strips bieten eine wandschonende Alternative zu Nägeln und Schrauben. Diese speziell entwickelten Klebestreifen halten mittlerweile auch größere Poster sicher und lassen sich später meist rückstandsfrei entfernen. Wichtig ist dabei die richtige Vorbereitung der Wandoberfläche. Die Wand sollte sauber, trocken und fettfrei sein, damit die Strips optimal haften.

Bei der Verwendung von Klebestreifen empfiehlt es sich, das Poster zunächst an den oberen Ecken zu befestigen und es dann vorsichtig zu glätten. So vermeiden Sie unschöne Blasen oder Falten.

Die Magnetlösung

Für Metalluntergründe oder spezielle Magnetwände stellen starke Neodym-Magnete eine praktische Alternative dar. Diese Methode eignet sich besonders gut für häufig wechselnde Ausstellungen oder temporäre Dekorationen. Die Magnete sollten dabei stark genug sein, um das Poster sicher zu halten, aber nicht so stark, dass sie das Material beim Entfernen beschädigen.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Poster werden durch unsachgemäße Behandlung beschädigt, bevor sie überhaupt an der Wand hängen. Besonders empfindlich reagieren Poster auf Knicke und Feuchtigkeit. Wenn Sie ein gerolltes Poster erhalten haben, lassen Sie es zunächst unter dem Gewicht von Büchern flach liegen, bevor Sie es aufhängen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung von normalem Klebeband. Handelsübliche Klebestreifen können das Poster dauerhaft beschädigen oder Rückstände an der Wand hinterlassen. Investieren Sie lieber in spezielle Poster-Strips oder andere professionelle Befestigungslösungen.

Spezielle Tipps für unterschiedliche Poster-Arten

Vintage-Poster und Sammlerstücke

Wertvolle oder vintage Poster verdienen besonderen Schutz. Hier empfiehlt sich definitiv die Einrahmung mit UV-Schutzglas und säurefreiem Passepartout. Diese Materialien verhindern das Vergilben und andere Alterungserscheinungen, die durch Licht und Luftfeuchtigkeit entstehen können.

Große Format-Poster

Poster im XXL-Format benötigen eine stabilere Befestigung. Hier reichen einfache Klebestreifen meist nicht aus. Eine Kombination aus mehreren Befestigungspunkten oder eine Schiene-Lösung bietet mehr Sicherheit. Spezielle Poster-Schienen, die oben und unten am Poster angebracht werden, verteilen das Gewicht gleichmäßig und sorgen für eine glatte Oberfläche.

Die richtige Beleuchtung

Ein perfekt aufgehängtes Poster kommt erst durch die richtige Beleuchtung zur vollen Geltung. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es die Farben ausbleichen lassen kann. Stattdessen eignen sich spezielle Bilderleuchten oder eine indirekte Raumbeleuchtung, die das Poster gleichmäßig ausleuchtet, ohne zu blenden.

Wartung und Pflege

Auch richtig aufgehängte Poster benötigen gelegentliche Pflege. Staub kann die Bildwirkung beeinträchtigen und sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt werden. Bei gerahmten Postern genügt es, das Glas zu reinigen. Ungeschützte Poster sollten Sie nur sehr vorsichtig abstauben, da das Material empfindlich auf Feuchtigkeit und Druck reagiert.

Die richtige Aufhängung von Postern ist keine Wissenschaft, erfordert aber Aufmerksamkeit für Details. Mit der passenden Methode, den richtigen Materialien und etwas Sorgfalt schaffen Sie eine ansprechende Wandgestaltung, die lange Freude bereitet. Dabei schützen Sie nicht nur Ihre Poster vor Schäden, sondern sorgen auch dafür, dass sie optimal zur Geltung kommen.

Poster Print Service

Poster bestellen - fertig in 1 Stunde !

Posterdruck Hamburg